
Schimmelpilze
Was sind Schimmelpilze?
Schimmelpilze finden wir im Wald, in Gebäuden, in Nahrungsmitteln, in der Pharmaindustrie – aber als störend werden sie empfunden, wenn sie sich in unseren Wohnungen ausbreiten. Ganz vermeiden kann man sie nicht, aber eine über das Normalmaß hinausgehende Belastung stellt einen hygienischen Mangel der Wohnung dar und muss entfernt werden.
„Schimmelpilze“ biologisch: Pilze bilden eine eigene Gruppe neben Tieren und Pflanzen. Pilze haben kein Chlorophyll; leben saprolytisch (= faul, moderig,…), Pilze bilden aus Sporen Hyphen, viele Hyphen = Mycel, dann einen Fruchtkörper (= sichtbarer „Pilz“)
Neben den Schimmelpilzen spielen im Innenraum hinsichtlich der Innenraumhygiene eine Rolle: Schimmelpilze, Hefen, Bakterien, Einzeller, Insekten, Spinnentiere, Holzfäulen (Hausschwamm), Sonderfall: Serpula lacrymans (echter Hausschwamm) und Andere
im Außenbereich: Algen, Moose, Flechten (Pilz + Chlorophyt oder Cyanobakterium)


Wann können Schimmelpilze gefährlich werden?

Wer kann helfen?


Wer macht was und wann bei der Schimmelpilzsanierung?


Wo können Schimmelpilze auftauchen?
Bilderstrecke Schimmelpilze in Gebäuden








Wie ist der Umgang mit Schimmelpilze geregelt?


Unsere Kontaktdaten:
ibuk GmbH
Wehrdaer Weg 3
35037 Marburg
Tel:. 06421 51370
Mobil: 0171 6936 895